• Muster

BAFA Förderung des unternehmerischen Know-hows

Mit Beginn dieses Jahres wurde die bundesweite Beratungsförderung für kleine und mittlere Unternehmen neu ausgerichtet. Diese Maßnahme wird aus dem Europäischen Sozialfonds kofinanziert.

Die Unternehmen müssen Ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben und der EU Mittelstandsdefinition für kleine und mittlere Unternehmen entsprechen.

Wer wird gefördert?

Die neue „Förderung unternehmerischen Know-hows“ richtet sich an:

  • Junge Unternehmen, die nicht länger als zwei Jahre am Mark sind (Jungunternehmen)
  • Unternehmen ab dem dritten Jahr nach der Gründung (Bestandsunternehmen)
  • Unternehmen, die sich in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befinden - unabhängig vom Unternehmensalter (Unternehmen in Schwierigkeiten)

Was wird gefördert?

  • Allgemeine Beratungen: Beratungen zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung
  • Spezielle Beratungen: Um strukturellen Ungleichheiten zu begegnen, können zusätzlich zu den Themen einer allgemeinen Beratungsleistung weitere Beratungsleistungen gefördert werden (z.B. von Frauen, Migranten oder Unternehmern mit anerkannter Behinderung, zur Fachkräftegewinnung und -sicherung)

Unternehmen in Schwierigkeiten können eine Förderung erhalten für eine Unternehmenssicherungsberatung zur Wiederherstellung der wirtschaftlichen Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit.

Wie hoch ist der Beratungszuschuss?

Die Höhe des Zuschusses orientiert sich an den maximal förderfähigen Beratungskosten (Bemessungsgrundlage) sowie dem Standort des Unternehmens.
Fördersätze:
80% neue Bundesländer (ohne Berlin und Region Leipzig) sonst 50%

 

Für die Tabelle bitte das Handy im Querformat nutzen.
Unternehmensart Bemessungsgrundlage Fördersatz max. Zuschuss
    80% 3.200 €
Junge Unternehmen
< als 2 Jahre am Markt
4.000 € 60% 2.400 €
    50% 2.000 €
    
    80% 2.400 €
Bestandsunternehmen
ab dritten Jahr nach Gründung
3.000 € 60% 1.800 €
    50% 1.500 €
    
Unternehmen in Schwierigkeiten 3.000 € 90% 2.700 €

© WTA-Private Wirtschafts- und Technikakademie GmbH
Bützower Straße 1a • 18230 Hohen Luckow
Tel. 038295 -74104 • Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.